Vom Störpotenzial alter Fotos

Es geht um die Natur der Fotos.

Sie sollten unberechenbar, mit einem gewissen Störpotential versehen bleiben. Man sollte ihnen erlauben zu verschwinden bis sie eines Tages aus dem Nichts wieder auftauchen. Mit Fusseln dran. Sie müssen erschrecken. Berühren. Der weiße Fleck auf der Seite eines Albums. Die Beunruhigung. Wir müssen der Vergangenheit einräumen, unvermutet über uns hereinzubrechen. Wenn wir gerade von einer Party kommen, zum Beispiel. Sie muss beim Blättern aus den Seiten eines Buches rutschen.

Digitale Fotoalben verbannen das letzte Risiko aus unserem Alltag.

Die Fotos meiner Großeltern befanden sich in der untersten Schublade ihres Sekretärs. Oft saß ich unter der Schreibtischplatte, den Rücken am Ofen und blätterte darin. Schwarz-weiß-Fotos mit hübsch gezackten Rändern. Seidenpapier mit dem Muster von Spinnennetzen. Die Hochzeitsreise nach Wien: Meine Großmutter in einem Seidenhemdchen am Schreibtisch im Gegenlicht des Hotelzimmers. Ihre Körper beim Paddeln und Baden. Ich fühlte mich wie ein Voyeur. Als stöberte ich in ihrer Wäsche.

Ein Foto betrachtete ich immer und immer wieder. Es zeigte meine Großmutter als junges Mädchen an der Ostsee. Sie liegt mit ihren Freunden im Sand. Sie bilden einen Kreis. Die Füße sind der Mittelpunkt. Sie strecken die Arme aus und halten sich an den Händen. Ein Rad mit Speichen. Sie lachen.

Ich überlegte, ob es Glück ist, dass meine Freunde und ich niemals derart uncool vor einer Kamera posieren würden oder Pech, eine unbefangenere Zeit für immer versäumt zu haben.

In einer Holzkiste im Keller entdeckte ich andere Fotos: Mein Großvater im Krieg in einer Nazi-Uniform. Die Postkarten des Gefreiten an seine Frau.

Alle Fotos unserer Familie haben miteinander zu tun. Jedes Leben wurde von denen davor geprägt. Man kann es sehen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.