Pan Kow in respektloser Fremdverkleidung? „Der Schreitende“ von Rolf Biebl im U-Bahnhof Vinetastraße.
Ich wollte weniger arbeiten, wenn ich schon nicht nach Norwegen geflogen bin. Aber ich arbeite doppelt so viel wie sonst.
Am Dienstagabend verlasse ich ziemlich hungrig kurz vor acht das Büro. Es wird schwierig, jetzt noch einen offenen Laden in Pankow zu finden. Der an der Ecke Berliner Straße hat schon zu. Immerhin ist er sehr zuverlässig von Donnerstag bis Samstag auch in der Nacht geöffnet. Das ist in Pankow nicht selbstverständlich. Unsere gesamte Bürogemeinschaft liebt den Laden an Ecke. Wir gehen mehrmals täglich dorthin. Wir könnten quasi schon mitreden, wenn die Verkäuferinnen und Verkäufer murmelnd während des Kassiervorganges oder lautstark über das Mittelregal hinweg über abwesende Kolleginnen und Kollegen herziehen. Hier kaufen junge und alte, gut situierte und bettelarme Menschen ein. Sie alle leben in diesem Kiez noch zusammen.
Ich hoffe, dass der Tante-Emma-Laden in der Florastraße noch offen hat. Notfalls gibt es am S-Bahnhof den neuen Edeka, gerade noch klein genug, um das Single-Dasein nach acht zu verkraften.
Als ich durch die Heynstraße radele, gerate ich ins Schlingern angesichts einer nagelneuen Weiterlesen