Kiesel Sand Modder

Performance für einen Pfuhl

Makiko Nishikaze – Klangskulptur | malatsion – Skulptur aus organischem Material und Aktion

4. September 2021, 15 Uhr

Ort: Karutschenpfuhl im Garten der Leo-Borchard-Musikschule in 12169 Steglitz, Grabertstraße 4, 6 Minuten Fußweg ab S-Bahn-Station Südende. Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter eklat.berlin@posteo.de

Teil IV – ein grausiger Ort

Teich in Brandenburg

Wahrscheinlich habt ihr es in den Nachrichten gehört. Der Deutsche Umweltpreis 2021 geht an Katrin Böhning-Gaese und Hans Joosten. Böhning-Gaese habe einen „herausragenden Beitrag zur Bedeutung der biologischen Vielfalt für Planet und Menschen“ geleistet und Hans Joosten „bahnbrechende Forschung zum enormen Stellenwert der Moore beim Klimaschutz“. 

Hans Joosten und sein Greifswald Moor Centrum waren mir ein Begriff, seit ich mich einmal mit dem Thema beschäftigt habe. 

Im Sommer vor zwei Jahren bin ich wieder einmal durch das Georgenfelder Hochmoor im Erzgebirge gelaufen. Es befindet sich in der Nähe von Zinnwald. Zuletzt war ich dort als Kind. Meine Eltern machten oft mit uns Kindern im Erzgebirge Urlaub, nicht nur zum Skilaufen im Winter, sondern auch im Sommer. Wir wanderten viel, badeten in den Galgenteichen und liefen auf den Bohlen durch das geheimnisvolle Moor. 

Das Moor hat sich verändert. Die feuchtnassen Wiesen mit ihrer sehr eigenen Vegetation sind kaum noch zu sehen. Sie sind ausgetrocknet. Nicht nur Moore, die für landwirtschaftliche Nutzflächen zerstört werden, sind eine Klimakatastrophe. Auch vertrocknende Moore setzen Unmengen an CO2 frei. Das Wichtigste an einem Moor ist, dass es nass bleibt. Nur dann funktioniert es als Kohlenstoffspeicher.

Ein Moor ist ein stiller, geheimnisvoll anmutender Ort, unter natürlichen Bedingungen nicht begehbar. In unserem kulturellen Gedächtnis ist das Moor ein Ort der Irrlichter, der Geister und des Todes. Der Zustand des Planeten zwingt uns endlich zum Umdenken. Er führt uns vor Augen, dass die stillen, dunklen Biotope, die scheinbar nutzlos im Land liegen und sich nicht „verwerten“ lassen, der Kommerzialisierung also untauglich sind, eine essentielle Bedeutung für die Lebensbedingungen auf dem Blauen Planeten haben. 

Mit KIESEL SAND MODDER möchten wir diese feine Balance zwischen Wasser und Boden feiern, die gerade sehr gefährdet ist. Regelmäßig geflutete Auen sind ebenso wichtig wie die Moore und feuchten Waldböden und die Schilfgürtel um Seen, Teiche und Pfühle, die mit ihren Rhizomen feste Zwischenwelten knüpfen auf der Grenze zwischen Land und Wasser. 

Wir können nicht zurück zu unberührten Landschaften. Die Menschheit ist enorm gewachsen. Wir brauchen Land, um Gemüse und Getreide anzubauen und unsere Häuser darauf zu stellen. Doch wir sind noch nicht zu viele, auch wenn wir uns in den überfüllten Verkehrsmitteln und bei der Jagd nach einem Arbeitsplatz häufig so fühlen. Die Schubladen liegen voller spannender Ideen und Pläne zur Klima- und Menschenrettung. Es gibt fantastische Ideen zur Gestaltung der Innenstädte, mit Mini-Wäldern beispielsweise, die luftreinigend und -befeuchtend wirken. Es mangelt am politischen Willen, diese Ideen umzusetzen. Stattdessen führen die Lobbyisten der industriellen Landwirtschaft mit ihren Gen- und Giftkonzernen und die der Autoindustrie die Politiker an der Nase herum. 

Als ich im Sommer 2019 das erste Mal seit langer Zeit wieder im Erzgebirge war, fiel mir auf, dass viele Waldwege, auf denen wir früher wanderten, völlig zugewachsen und unpassierbar geworden sind. Dasselbe beobachte ich in den Wäldern von Brandenburg. Offenbar liefen früher mehr Leute durch den Wald als heute. Auf unseren Radtouren fällt meinem Freund Philippe und mir eine merkwürdige Konzentration aller Menschen auf wenige Orte auf. In den Ostsee-Bädern laufen und fahren alle Urlauber durch eine Straße. Es ist die Straße, in der sich die Restaurants und Läden aneinanderreihen. Es entsteht der Eindruck, der Ort sei wahnsinnig überlaufen. Doch wenn wir in eine Nebenstraße abbiegen, begegnet uns kein Mensch mehr. Die Wander- und Radwege der Region sind leer. Viele Dörfer liegen völlig marginalisiert und verlassen. Neulich fragten wir eine junge Frau, die den Rasen ihres Gartens mähte, nach einem bestimmten Waldweg, den wir suchten. Sie sah uns erstaunt an. „Wollen Sie dort mit den Rädern lang fahren?“ Wir sehen nicht gerade unsportlich aus und fahren Mountainbikes. „Viel Glück!“ sagte sie spöttisch, nachdem sie uns den Weg gezeigt hatte. Es war ein ganz normaler, breiter, gut zu befahrender Weg. Aber es war eben kein asphaltierter Radweg. Zu Beginn des Weges wuchs Gras zwischen den sandigen Fahrspuren. Offenbar finden immer mehr Menschen Wege wie diesen unkomfortabel. 

Wir sind nicht zu viele. Noch lange nicht. Wenn die Mechanismen des Neoliberalismus, dessen Wirtschaftssystem Billiglöhne und Effizienz diktiert, endlich heiß gelaufen ist und die Maschine explodiert, werden wir Menschen die Großstädte und Ballungsgebiete wieder verlassen. Wir werden uns übers Land verteilen und in den Orten, in denen wir leben, auch arbeiten. Wir werden dort ins Theater und in Galerien gehen. Wir werden auch reisen und uns andere Orte ansehen. Wir werden miteinander vernetzt bleiben, aber nicht mehr in dieser Konzentration leben. Schon heute verlegen Menschen, die es sich leisten können und ein gutes Auto haben, ihren Lebensmittelpunkt aufs Land. Dort entstehen kulturelle Orte, Öko-Initiativen für Flüsse und Biotope und alternative Mehr-Generationen-Wohnprojekte, oft mit Biogärten und/oder -Ländereien.  Unsere Bedürfnisse nach Individualität, einem Sinn und Selbstbestimmung sind so stark wie die kleine Wildblume, die sich durch den Schotter zwischen den Bahnschienen drängt, über die jede Stunde ein Zug donnert. 

Im Vorfeld von KIESEL SAND MODDER habe ich nach einer Expert*in für Moore in Berlin gesucht und Professor Jutta Zeitz gefunden. Sie hat viele Programme zur Renaturierung von Mooren in Berlin und Brandenburg geleitet. 

Ich habe Jutta Zeitz gefragt, was erforderlich ist, um ein Feuchtgebiet oder Moor zu renaturieren, und ihre Antwort war ganz einfach: 

WASSER. 

Sonst nichts. 

Bis 2050 müssten die 1,7 Millionen Hektar Moore in Deutschland wieder vernässt werden, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen, die die Staaten in Paris beschlossen haben. Uns Laien geht ja immer alles zu langsam, wir haben manchmal den Eindruck, die Politiker hätten den Klimawandel noch gar nicht bemerkt, aber so ist es nicht. Im Gespräch mit Jutta Zeitz ist mir klargeworden, wie schwierig es ist, auch das kleinste Naturschutzprogramm umzusetzen. Da sind nicht nur die Landwirte, die Anbaugebiete und Weideflächen durch die Wiedervernässung verlieren, sondern auch die an die entwässerten Bedingungen angepassten Tierarten, die ihren angestammten Lebensraum verlieren, sobald sich etwas in der Landschaft verändert. Das alles muss von Experten verhandelt werden. Das erste, was benötigt wird, um ein Moor oder Feuchtgebiet zu renaturieren, ist also: 

KOMMUNIKATION. 

Die Medien spielen in diesem Verhandlungsprozess eine eher nicht so gute Rolle. Für sie gilt: only bad news are good news. Sie brauchen ihre Katastrophenmeldungen. Da die einzelnen Interessengruppen (Landwirte, Naturschützer, Klimaschützer, Verkehrsplaner) ihre Katastrophenszenarien auch aufbauschen, um gehört zu werden, ist es für Medienmacher ganz einfach, reihenweise schlechte Nachrichten zu produzieren. 

Frau Professor Zeitz sagt: DIE WAHRHEIT LIEGT IRGENDWO IN DER MITTE. 

Wir wissen nicht genau, wie viele Reserven die Erde hat. Vielleicht sind wir noch nicht verloren. Vielleicht will die Erde uns nicht verlieren. Wir sind immerhin die einzige Spezies, die staunen, lachen und weinen kann. Vielleicht ist das Corona-Virus Teil ihres Abwehrmechanismus, ein Zeichen, uns zu sagen: Hej, jetzt kommt mal klar! 

Wir wissen noch viel zu wenig über den Boden, auf dem wir gehen. Wir wissen noch zu wenig über „die eigentlichen Zauberer“ (Jutta Zeitz), die Mikroorganismen und kleinen Tierchen, die organisches Material zu Humus zerlegen. 

Sommerregen

Lesetipps von Jutta Zeitz: 

Anita Idel „Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können“

Tanja Busse „Die Wegwerfkuh: Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können.“

Rutger Bregman „Utopien für Realisten. Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen“ 

Kiesel Sand Modder

Performance für einen Pfuhl

Makiko Nishikaze – Klangskulptur | malatsion – Skulptur aus organischem Material und Aktion

4. September 2021, 15 Uhr

Ort: Karutschenpfuhl im Garten der Leo-Borchard-Musikschule in 12169 Steglitz, Grabertstraße 4, 6 Minuten Fußweg ab S-Bahn-Station Südende. Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter eklat.berlin@posteo.de

Teil III – Die Künstlerinnen

Schaukeln zwischen Land und Fluss – an der Elbe in Dresden

Wenn ich Makiko beim Arbeiten zusehe, werde ich daran erinnert, dass Hören Erleben ist. Unsere Ohren liegen dicht am Kopf, in Nachbarschaft der Augen. Sie sind weiche, seltsam, aber logisch geformte Trichter, hinter denen Geräusche auf die feinen Knöchelchen treffen. Makiko führt mich direkt in meine Ohren, in diesen wundersamen Raum, während ich beobachte, wie sie gerade etwas erforscht, manchmal mit Händen und Füßen, ein Klavier oder einen Tannenzapfen. 

http://www.makiko-nishikaze.de

Malatsions Arbeiten bin ich zum ersten Mal in der INSELGALERIE Berlin begegnet. Unter dem Titel „Genesis of my hybridization. Implants“, zeigte sie drei in Wasser schwebende Plastiken aus farbigem Silikon, die an Korallen erinnerten, aber auch als Teile von Organen hätten gelesen werden können. Die Figuren ähnelten etwas Lebendigen, gleichzeitig war es unmöglich, sie klar zuzuordnen, so dass ihr Anblick trotz der großen Ästhetik Unbehagen auslöste, eine Mischung aus Verwirrung, Furcht und Faszination. Wenn sich eine Unklarheit einstellt, kann sich der Blick kaum lösen. Er forscht nach einer Botschaft, einem Sinn. Ich dachte an mein Misstrauen und meine Furcht angesichts bestimmter wissenschaftlicher Forschungen, gerade in der Gentechnik. 

https://malatsion.de

Die Corona-Pandemie hat uns kollektiv in eine unklare Situation geführt. Das ist schwer auszuhalten, da wir immer nach einer Erklärung suchen. Wir suchen nach Zusammenhängen. In dieser Zeit wurde mir klar, dass wir lernen müssen, unklare Situationen auszuhalten. Schnelle Antworten sind meist falsch, zumindest sind sie ungenau. Wissenschaftler kennen das. Aber wir sind gewohnt, dass sich ein Politiker breitbeinig auf einer Bühne aufbaut und behauptet, die Lage sei unter Kontrolle. Das fiel zu Beginn der Pandemie aus. Und das war gut so. Offen gestanden, hat mir die Gesellschaft der Nichtwissenden mein Vertrauen in die Politik zurückgegeben. Dieser Moment war ehrlich. Doch sehr viele hatten die größten Schwierigkeiten mit der Abwesenheit einer beruhigenden, allwissenden Autorität. Sie forderten Erklärungen. Und als sie nicht kamen, schufen sie sich ihre eigene Schein-Klarheit.

Edouard Glissant, ein Kulturtheoretiker, der auf Martinique geboren wurde, in New York lehrte und lebte und zuletzt in Paris das Institut du tout-monde gründete, hatte analysiert, dass der Wunsch nach Klarheit ein typisch westlicher sei. Er sagte, die Entwicklung der Gesellschaft erfordere, dass wir als Gemeinschaft zusammen leben müssen, auch wenn wir uns manchmal nicht verstehen. Er forderte das Menschenrecht auf Opazität, das Recht jedes Menschen darauf, unverstanden zu bleiben. Er sprach nicht von der Situation einer Pandemie, sondern vom engen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen. Einem anderen Menschen das Recht auf unverstanden-sein einzuräumen, klingt einfach, scheint aber schwierig, zumindest, wenn unser Zusammenleben eine gewisse Qualität haben soll. Unsere Empathie gehört denen, die wir verstehen. Deshalb drücken wir unsere Verbundenheit aus, indem wir sagen: Ich verstehe dich. Die Aussage: Ich verstehe dich nicht, bedeutet Abwendung und Ausschluss.

Interessanterweise sind es dieselben Personengruppen, die verhindern wollen, dass Menschen anderer Kulturen in unserer Nachbarschaft leben, die größte Schwierigkeiten mit der unklaren Pandemie-Situation hatten und nach schnellen Erklärungen suchten, und sich in der Folge in wüste Theorien verstiegen haben.

Opazität. Unklarheit. Dunkles, schlammiges Wasser. Diese Zuständen können kreative, fruchtbare Situationen kreieren. In der tiefsten Nacht des Jahres bilden sich die Blattknospen der Pflanzen. In unserer Kultur der binären Gegensatzpaare gehören Dunkelheit und Nacht zur Erde, zum Weiblichen und zum Verbrechen, zum Schmutz. Demgegenüber stehen die glitzernden Sterne an einem klaren Himmel als Zeichen des Göttlichen. In den vorchristlichen Weltbildern spiegelt der Himmel die irdische Situation. Er existiert nicht getrennt von der Erde, sondern als ein Teil von ihr. Ki

Kiesel Sand Modder zelebriert den unklaren Zustand des Wassers, die Mischung von Stoffen in der Grenzsituation des Ufers. Dort werden manchmal giftige Bestandteile abgelagert. Dort entsteht aber auch Neues. Pflanzen wachsen im Schlamm. Kleine Tiere siedeln sich an. Ein Biotop weitet sich aus. Es ist ein Vorgang, der sich unserer Kontrolle entzieht. Er ist unklar.

Kiesel Sand Modder

Performance für einen Pfuhl

Makiko Nishikaze – Klangskulptur | malatsion – Skulptur aus organischem Material und Aktion

4. September 2021, 15 Uhr

Ort: Karutschenpfuhl im Garten der Leo-Borchard-Musikschule in 12169 Steglitz, Grabertstraße 4, 6 Minuten Fußweg ab S-Bahn-Station Südende. Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter eklat.berlin@posteo.de

Teil II – Auf dem Weg zu einem Ort

Usedom-Radweg, Vorpommern

Im August 2020 fuhr ich mit meinem Freund Philippe auf dem Usedom-Radweg. Es waren heiße, sonnige Tage. Auf dem ganzen Radweg begegnete uns kaum ein Mensch. Hinter Prenzlau fuhren wir durch mehrere verlassen wirkende Dörfer. Es gab weder Cafés noch Restaurants, auch keine Läden. Die Häuser sahen ärmlich aus. Die Straßen waren notdürftig geflickt. Nirgendwo eine Bewohner*in in ihrem Garten oder auf der Dorfstraße. Ödnis. Das Gefühl, an der Bruchkante einer Gesellschaft angekommen zu sein. Und so müssen sich die letzten verbliebenen Bewohner*innen dieser Dörfer fühlen.

Hier und da war ein hübsches Bauernhaus zu erblicken, mit Keramiken in den geputzten Fenstern, renoviert von Leuten aus der Stadt, die ihr Leben aufs Land verlegen wollen.

In einem der Dörfer fuhren wir an diesem Schild vorbei: UNSER DORFTEICH SO LEER WIE EURE VERSPRECHEN. Dieses Schild, direkt am Usedom-Radweg aufgestellt, gegenüber des vertrocknenden Tümpels, rührte mich. Ich fühlte mich direkt angesprochen. Natürlich war ich nicht gemeint, denn ich hatte den Bewohnern ja keine LEEREN VERSPRECHEN gemacht, aber ich fühlte mich aufgerufen, etwas zu tun. Wir können doch nicht zusehen, wie ein Dorfteich vertrocknet! Am liebsten hätte ich eine längere Station eingelegt. Es gab unweit so etwas wie eine Pension, allerdings ausgebucht. Obwohl ich vielen dieser kleinen Pensionen am Usedom-Radweg, die alle behaupteten, ausgebucht zu sein, nicht glaube. Wer, bitte schön, wohnt dort? Es ist kein Mensch auf der Straße, kaum ein Radfahrer. Die Ödnis der Strecke hat sich herumgesprochen. Der gewöhnliche deutsche Ökotourist bevorzugt Idyllen. Vermutlich haben die Betreiber der Pensionen einfach keine Lust mehr. Oder keine Zeit. Wahrscheinlich fahren sie täglich hunderte Kilometer zu ihrem Arbeitsort und wieder zurück. 

Ich dachte wieder an die Plastiken von malatsion. Ich dachte, dass wir das Begräbnis-Ritual hier an diesem Ort durchführen sollten, für dieses sterbende kleine Biotop an der Bruchkante der Gesellschaft. Ich dachte an ein radikal ökologisches Kunstprojekt. Wer kommt, um es zu sehen, soll sich auf das Fahrrad setzen oder in den Zug. Die nächste Bahnstation ist nicht weit. Wir könnten gemeinsam mit den Dorfbewohner*innen einen Shuttle-Service einrichten. Auch die Presse fordern wir auf, das Rad zu nehmen. Okay, wir können niemanden zwingen. Wir können nur appellieren. Es ist wie mit der Impfung. Ich bin strikt gegen Zwänge. Ich bin für Bildung und Aufklärung. Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, dass es für Ungeimpfte keine kostenlosen Tests mehr geben soll. Ich finde das schlimm. Das ist einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft unwürdig. Wir müssen Menschen tragen, die sich vor dieser Impfung fürchten. Es gibt tausend Gründe, sich vor dieser Impfung zu fürchten. Das müssen wir respektieren. By the way: Ich bin geimpft und froh darüber. Ich bin glücklich, in einem Land zu leben, in dem kostenlose Tests und kostenlose Impfungen für alle bereitstehen. Und letztendlich wurde diese Mammutaufgabe fantastisch bewältigt. Aber ich hasse die Verlogenheit, zu sagen, bei uns sei alles frei und freiwillig, es gäbe hier keine Zwänge, jeder würde respektiert, so wie er ist, dann aber Regeln zu schaffen, die Menschen ausschließen, nur weil sie ein bisschen anders ticken. Anders ticken muss erlaubt sein! 

Ich schweife ab. Aber alles hängt nun einmal mit allem zusammen. In diesem Jahr 2020 habe ich viele sehr gute Bücher entdeckt, die mich prägten, weil die Autor*innen den Zustand der Natur, den Zustand der Gesellschaft und den Zustand der Regierungen zusammen denken. „Das terrestrische Manifest“ von Bruno Latour beispielsweise. Oder: „Entwertung. Eine Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen“, von Raj Patel und Jason W. Moore. 

Sowohl Latour als auch Patel und Moore schreiben, dass es bei jeder politischen Entscheidung, bei jedem Krieg und jedem Börsenkurs und auch in der Entwicklung von Regionen bzw. deren Nichtentwicklung um den Boden geht, auf dem wir stehen und gehen. 

Das klingt ein bisschen nach „Blut und Boden“. Gruselig. Und genau das ist das Problem. Latour schreibt: „Um zu beruhigen, müsste man zu zwei komplementären, durch die Herausforderung der Modernisierung, aber widersprüchlich gewordenen Regungen fähig sein: sich einerseits an einen bestimmten Boden zu binden und andererseits weltbezogen zu werden. Bislang galt dieses Unterfangen in der Tat als undurchführbar. Zwischen beiden, so war zu hören, muss gewählt werden. Es kann sein, dass die gegenwärtige Geschichte diesem scheinbaren Widerspruch ein Ende setzt.“ 

Und weiter schreibt Latour: „Es gibt im Gegenteil nichts Innovativeres, nichts, das stärker präsent, subtiler, technischer, künstlicher (im besten Wortsinn) und weniger rustikal und bäuerlich-ländlich wäre, nichts, das schöpferischer wäre und der gegenwärtigen Zeit mehr entsprechen würde, als darüber zu verhandeln, wie und wo wieder Bodenhaftung erzielt werden könnte.“  

Zuvor führt Latour aus, dass die sogenannte Globalisierung von der Vielheit weg zu einer vereinheitlichten Sicht auf die Welt führte. Globalisierung wurde für einige wenige Menschen kreiert, die davon profitierten, während die Masse verarmte und alles verlor, sogar ihre Zuhäuser und ihre Identität. 

Meine Idee war, alle Dorfbewohner*innen Teil der künstlerischen Performance werden zu lassen, indem wir sie in den Prozess einbeziehen. Indem wir sie bitten, Quartiere für die Gäste zu stellen und mit ihren Wagen einen Shuttle-Service zur nächsten Bahnstation zu organisieren, indem wir mit ihnen sprechen, indem wir uns ihre Geschichten erzählen lassen und diese aufschreiben. 

Ich weiß, dass es schwer zu realisieren wäre. Denn für die Dörfler*innen bleiben wir intellektuelle Städter*innen, die keine Ahnung davon haben, was es heißt, an der Bruchkante der Gesellschaft zu leben. Womit sie Recht haben. Wir kommen vorbei, bringen kurz Aufruhr und Presse und verschwinden wieder. Und für den Dorfteich ändert sich nichts. Vielleicht ist es ein Vorurteil. Vielleicht sind wir doch eines Tages dort an dem vertrocknenden Dorfteich und schreiben eine neue Geschichte…

Am Ende des Sommers wieder zu Hause, bekam ich Post von malatsion. Sie hatte ihre Skulpturen inzwischen produziert. In einem Garten im Münsterland hatte sie bereits eine künstlerische Performance gemacht, mit dem gARTstipendium bei ARTLOCH Prod., Borken/Westf. Sie hatte ihre nach Pflanzensamen und Pollenkörnern geformten Plastiken in einem Begräbnisritual dem Boden übergeben. Die Lokalpresse hatte darüber berichtet. Das Foto in der Zeitung zeigt die Künstlerin in einem weißen Arbeits-Overall beim Ausheben der Löcher. Daneben stehen ihre dunklen Plastiken aufgereiht. 

Wir beschlossen, eine ähnliche Performance für Berlin zu entwickeln und hier eine Geldgeber*in zu suchen. Außerdem wollten wir eine weitere Künstler*in gewinnen, mit uns zu arbeiten, um malatsions Idee einer Performance zu erweitern. 

Ich hatte die Klangkünstlerin Makiko Nishikaze bei der Vernissage von Christine Düwel gesehen. In makokon arbeitet sich Makiko minutenlang – wie ein Insekt aus seinem Kokon – aus einem Papierberg vorsichtig hinaus in den Lärm der Stadt. 

Makiko sagte zu, mit uns zu arbeiten. 

Nachdem das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf uns die Finanzierung des Projekts KIESEL SAND MODDER gewährt hatte, erhielten wir vom Tiefbauamt eine Absage für unsere Idee, eine Performance für die Bäke im Bäke-Park zu machen. Begründet wurde die Absage damit, dass die öffentlichen Parkanlagen im Coronajahr 2020 sehr frequentiert waren und nun jede größere Menschenansammlung in den Parks vermieden werden soll. 

Aber die Leute im Grünflächenamt halfen uns, einen neuen Ort zu finden. Dieser Ort ist eine Wiese am Karutschenpfuhl im Garten der Leo-Borchard-Musikschule in Steglitz. Der Pfuhl befindet sich in einem bedauernswerten Zustand. Sein Wasserspiegel ist soweit gesunken, dass er vom Ufer nicht mehr zu erreichen ist. Die Reste eines Stegs modern im dunklen, stehenden Gewässer, das mehr einer Jauchegrube ähnelt als einem Teich. Der Teich ist völlig unbeachtet im hinteren Teil des Gartens. Verschwindet er, weil ihn niemand mehr anschaut? 

Wissen die Musikschüler, die in der schönen, alten, weißen Villa ein- und ausgehen, dass hinter der Schule ein Teich ist? Ein Teich, auf dem vor nicht allzu langer Zeit Boot gefahren, in dem gebadet wurde. 

„[Zwischen Karutschenpfuhl] und Hambuttenpfuhl bestand ein Teichverbund mit Wasserläufen und Brücken. Das Gelände diente dem überregionalen Ausflugsbetrieb mit Badeanstalt, Gartenlokalen und Bootsbetrieb. Die Pfühle sollen 7 Quellen gehabt haben. Insgesamt macht der Karutschenpfuhl [heute] den Eindruck eines gestörten Ökosystems.“ (Quelle: Bestandsaufnahme Stehende Gewässer II. Ordnung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, vorgelegt im Dezember 2004) 

malatsion und Makiko bei der Besichtigung des Gartens, Juni 2020

https://malatsion.de

http://www.makiko-nishikaze.de

Kiesel Sand Modder

Performance für einen Pfuhl

Makiko Nishikaze – Klangskulptur | malatsion – Skulptur aus organischem Material und Aktion

4. September 2021, 15 Uhr

Ort: Karutschenpfuhl im Garten der Leo-Borchard-Musikschule in 12169 Steglitz, Grabertstraße 4, 6 Minuten Fußweg ab S-Bahn-Station Südende. Der Eintritt ist frei. Bitte anmelden unter eklat.berlin@posteo.de

Teil I – Die Idee

malatsion, Infiltration, 2021, Kugelschreiberzeichnung

Sie entstand im ersten Lockdown. Der abrupte Stillstand des gesellschaftlichen Lebens hatte in uns allen die Hoffnung ausgelöst, dass die Menschheit in ein kollektives Nachdenken über die nächsten, längst fälligen Schritte geht. Die Frage, wie wir weiterleben können, war vom tosenden Getriebe stets übertönt worden. Nun dominierte sie die Stille. 

In einem telefonischen Interview für den Podcast „Wie geht es dir?“, den ich im ersten Lockdown produzierte, erzählte mir die Plastikerin malatsion von ihrer Idee, Skulpturen aus einer organischen Substanz zu formen, die, im Freien aufgestellt, allmählich verrotten, dabei die Humusbildung des Bodens fördern und auf diese Weise CO2 binden. Sie wolle diese Skulpturen in einem Park oder Garten vergehen lassen, als Geschenk für die Erde. 

Mir gefiel die Idee, nicht nur wegen des ökologischen Ansatzes, sondern auch wegen der Idee des Vergehens von Kunstwerken, die zuvor aufwändig produziert worden waren und gewöhnlich hochversichert in einer Galerie stehen.  

Eine meiner Kolleg*innen versteht das nicht. Wie kannst du es gut finden, dass Kunst zerfällt und verschwindet? sagt sie. 

Vermutlich sehne ich mich nach einem Paradigmenwechsel, mehr noch, nach einer Umkehr der Werte. Was nutzt alle Kunst der Welt, wenn wir die Erde als Wohn- und Schaffensort verlieren? Es gibt diesen Spruch, dass man noch einen Baum pflanzen, ein Kind zeugen und ein Haus bauen soll, auch wenn am nächsten Tag die Welt untergeht. Ja. Ich bin dafür, bis zum letzten Tag künstlerisch und kreativ tätig zu sein. Aber das ist gewissermaßen eine Form der Resignation. Wir gehen unter, also machen wir weiter. Wie das Orchester auf der Titanic.

In der Zerstörung des eigenen Kunstwerks, um es der Erde zu schenken, sehe ich einen aktiven, schöpferischen Akt, eine Aufforderung zum Umdenken.





http://www.makiko-nishikaze.de

https://malatsion.de

Podcast

Im Corona-Shutdown telefoniere ich aus dem Homeoffice in meiner Küche mit Künstlerinnen. Achtung! Die Tonqualität ist den Umständen entsprechend schlecht.

Episode 17: Ein Telefon-Gespräch mit Marianne Pitzen

https://inselgalerie.podigee.io/17-wie-geht-es-dir-marianne

Das Cover-Bild dieser Episode zeigt Marianne Pitzen in ihrer Installation „Matronales Gremium“ 2000/2020 work in progress. Installation mit sechs Figuren und Schalen. Rotes Papier und Leim.

https://www.frauenmuseum.de

https://www.inselgalerie-berlin.de