Wenn man Angst hat, muss man gehen

Berliner Zeitung

Seitaro, Natsuki und Yasuyo (von links nach rechts) wollten in Japan auf einem Bauernhof zusammen leben. Das Erdbeben im März 2011 hat ihre Pläne umgeworfen. Jetzt leben sie alle drei in Berlin. Für Yasuyo war es die schwerste Entscheidung ihres Lebens.

Als am 11. März 2011 um  14:46 Uhr das Beben einsetzte, war die Familie Hioki gerade mit Vorbereitungen für das Wochenende beschäftigt. In der Präfektur Saitama nördlich von Tokio, wo ihr Bauernhof lag, sollte ein Kunstfestival stattfinden. Sie hatten eine Künstlerin eingeladen, auf dem Hof auszustellen. Diese fertigte Kleidung und Taschen für Kinder, auch Mobiles und Spielsachen. Das passte gut, denn die Hiokis hatten viele Freunde mit Kindern in der Gegend. Yasuyo Hioki, die Montessori-Pädogogin, würde in wenigen Tagen ihre eigene Schule eröffnen.

Ein Jahr ist seitdem vergangen. Yasuyo Hioki spaziert am Fränkelufer in Kreuzberg entlang. Seit dem letzten Sommer lebt sie in einem sehr schmalen Zimmer in der Nähe des Landwehrkanals zur Untermiete. Sie liebt den Kanal, die Brücken und Uferwege, auch jetzt, wenn zwischen Winter und Frühling die Bäume und Sträucher im wiederkehrenden Licht noch kahler wirken als in der dunklen Jahreszeit. Sie ist 31 Jahre alt, eine zierliche Japanerin mit einem hellen, offenen Gesicht, in das einige Ponyfransen fallen, die sie mit immer derselben ruhigen Geste aus der Stirn wischt.

„Ich räumte gerade eine Scheune auf“, erzählt Yasuyo Hioki. „Da bei uns oft die Erde bebt, dachte ich mir zuerst nichts dabei und arbeitete weiter. Aber das Beben wurde ungewöhnlich stark. Ich schaute hinauf zur Decke und sah, dass sich die Holzbalken gefährlich verschoben hatten. Ich rannte hinaus. Wir standen alle drei auf dem Feld, mein Mann, seine Mutter und ich, und beobachteten, wie die Dachziegel auf den Häusern tanzten. Es war schwierig, sich auf den Beinen zu halten. Das Beben hielt die ganze Nacht an. Wir legten uns hin, aber an Schlaf war nicht zu denken.“

Noch lange danach, sagt Yasuyo, habe sie unvermittelt das Gefühl gehabt, dass unter ihr die Erde bebte. Selbst hier in Berlin zucke sie oft zusammen, wenn unter ihr eine U-Bahn rumpelt. Das Beben hat kein einziges Gebäude auf dem Bauernhof zerstört, aber es hat Yasuyos Leben aus den Angeln gehoben. Fünf Tage nach der Katastrophe machte sie sich auf den Weg nach Deutschland.

„Ich kannte das Leben in Deutschland schon, weil ich meine Ausbildung zur Montessori-Lehrerin hier gemacht habe. Ich bin glücklich hier.“ Sie sagt es freundlich, mit einer Spur Melancholie, die eine kleine Distanz zu ihren Worten schafft. Die Reise, die sie nach dem Erdbeben vor einem Jahr antrat, war anders als die in ihrer Studienzeit. Zwar reiste sie wie immer mit wenig Gepäck, aber diesmal befand sich kein Plan in ihrer Tasche, weder die Adresse einer Universität noch die eines Freiwilligencamps, kein Ziel für einen konkret bemessenen Zeitraum.

Lediglich die Adressen ihrer europäischen Freunde hatte sie in den Koffer gesteckt. Sofort nach der Katastrophe hatten sie ihr E-Mails geschickt und angerufen. Sie solle das Land doch bitte so schnell wie möglich verlassen und eine Zeitlang bei ihnen wohnen. Da die japanischen Medien nur wenig berichteten und wenn, dann nur in beschwichtigendem Ton, hatte Yasuyo in den Tagen darauf BBC und CNN angeschaltet, um sich über das havarierte Kernkraftwerk Fukushima und die sich abzeichnende Kernschmelze zu informieren. Ihre Familie, die nicht so gut Englisch sprach wie sie,  glaubte ihr nicht, was sie gehört und im Internet gelesen hatte. Sie solle sich ein paar schöne Tage in Europa machen, sagte ihr Mann. Er könne jetzt nicht weg. Die Tomatenernte sei in vollem Gange. Er müsse täglich liefern. Es gebe schließlich Verträge.

Zwei Wochen wollte Yasuyo bei Freunden in München bleiben. Sie zweifelte an sich selbst und an der Gefahr. Bildete sie sich alles nur ein? Reagierte sie über, so wie es die japanischen Zeitungen auch der ausländischen Presse unterstellten? Mit dem Ticket für den Rückflug in der Tasche konnte Yasuyo noch ein paar Tage so tun, als sei sie nur in den Urlaub gefahren. Aber die Angst wollte nicht weichen.

Dann hörte sie vom Open Home in Berlin. Ein deutscher und ein japanischer Künstler hatten es gegründet, um Japanern, die ihr Land für einige Zeit oder für immer verlassen wollen, Hilfe anzubieten. Auch um die Rückfahrt hinauszuschieben, entschloss sie sich, bei  dem Projekt mitzuarbeiten. In den nächsten Wochen würde sie dolmetschen und E-Mails beantworten und sich so von ihren Zweifeln ablenken. Fast täglich habe sie ihren Mann angerufen, erzählt Yasuyo. Ich weiß nicht, was du hast, habe er gesagt. Hier ist nichts.

Sie habe ihn gedrängt, ihr nach Berlin zu folgen oder wenigstens zu seinen Verwandten in den Westen Japans zu gehen. Er sei der Letzte, der den Hof verlassen würde, habe er geantwortet, das Land, das seine Familie seit 400 Jahren bewirtschaftet. Er fühle sich verantwortlich für seine Mutter und für die Verwandten im Dorf. Die Eltern ihrer Schüler fragten an, wieso sie denn gerade jetzt, kurz vor der Eröffnung der Schule, gegangen sei. Sie sei doch nicht schwanger, dass sie sich sorgen müsse. „Niemand hat mir einen direkten Vorwurf gemacht, aber ich spürte den Vorwurf in ihren Fragen“, sagt Yasuyo. „Sie sahen schon eine Gefahr. Aber sie sahen nicht die Gefahr, die ich sah.“

An einem sonnigen Morgen Anfang Mai ging Yasuyo wieder einmal am Landwehrkanal spazieren. Sie rief ihren Mann an, bei dem bereits später Nachmittag war. An diesem Tag erklärte er ihr, dass er keinen Weg mehr sehe, mit ihr gemeinsam auf dem Hof zu leben. Sie solle doch bitte in Europa bleiben. Er beantrage die Scheidung. „Als ich aufgelegt hatte, dachte und fühlte ich gar nichts. Ich lief einfach immer weiter“, sagt Yasuyo.

Sie hatten einander auf der Universität kennengelernt und acht Jahre zusammen in Tokio gelebt, bevor sie vor zwei Jahren den Bauernhof übernommen hatten. Dann kam das Beben, und es scheint, als habe es einen Riss offenbart, der lange schon verborgen zwischen Yasuyo und ihrem Mann klaffte.

Fehlt er ihr? „Nein“, sagt Yasuyo. „Die Zeit der Auseinandersetzungen hat uns voneinander entfernt. Ich hätte nie gedacht, dass ihm der Hof so wichtig ist; dass er sich so sehr darüber definiert; dass er Angst hat, nichts mehr zu sein, wenn er den Hof verlässt.“ Sie vermisse ihr altes Leben kaum, sagt Yasuyo, aber dennoch sei es die schwierigste Entscheidung ihres Lebens gewesen, ihre Familie und die geplante Schule aufzugeben. Aber sie könne in Berlin genauso leben wie in Japan, Landsleute treffen, japanisch kochen und  Kendo trainieren, dieses japanische Fechten mit einem Bambusschwert, das sie seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr betreibt.

Wie sie den besten Coffeeshop für das erste Treffen wählt, wie sie sich bewegt und kleidet, wie sie lacht, wirkt Yasuyo wie eine Frau, die schon immer in Europa lebt. Das liegt nicht nur an ihrem perfekten Englisch. Sie sei es eben gewohnt, ihren Schlafsack an den unterschiedlichsten Orten der Welt zu entrollen, sagt sie. Als Studentin sei sie durch die ganze Welt gereist und in den verschiedensten Kulturen klargekommen.

Spürt jemand, der wie sie von der japanischen Gesellschaft geprägt ist, keinen kulturellen Unterschied, keine Fremdheit? Vielleicht ist es typisch japanisch, dass sie darüber nicht sprechen will. Aber immer wieder betont sie, wie viel es ihr bedeutet, dass ihre besten Freunde, der Zen-Mönch Seitaro Higuchi und seine Frau Natsuki, nach Berlin gekommen sind. Sie hatte sie vor einigen Jahren in Tokio kennengelernt, beide hatten sich für die Montessori-Philosophie und Yasuyos Schule interessiert, sie erwarteten ein Baby und hatten vor, nach der Geburt des Kindes zu Yasuyo und ihrem Mann aufs Land zu ziehen.

In der Wohnung der Higuchis sitzen sie an einem niedrigen Tisch bei einer Tasse grünem Tee zusammen, Yasuyo im Schneidersitz neben Natsuki, die das Baby im Arm hält. Issey ist in Berlin zur Welt gekommen. Seitaro kniet in der dunklen Mönchstracht am Kopfende. Nicht jeder sei so privilegiert wie sie, einfach fortgehen zu können, sagt er. Er bewundere die Entscheidung von Yasuyos Mann, in Japan zu bleiben. „Aber wenn man Angst hat, sollte man gehen. Deshalb ist es auch gut, was Yasuyo getan hat.“

Ein einjähriges Visum für Freiberufler erlaubt Yasuyo, in Berlin als Japanischlehrerin zu arbeiten. Es wird kein Problem sein, das Visum im Sommer zu verlängern, denn sie kann mit ihrer Arbeit für ihren Lebensunterhalt sorgen. Vor einigen Tagen hat sie eine japanische Montessori-Lehrerin kennengelernt. Mit ihr zusammen möchte sie etwas aufbauen, die Montessori-Pädagogik unter den Japanern in Berlin bekannter machen, Kurse für Kinder geben, eine Schule gründen. „Kouun Ryuusui“, sagt Yasuyo. „Lebe dein Leben wie eine Wolke oder wie das Wasser im Fluss. Du wirst an Steine stoßen, aber sie werden dich niemals aufhalten. Diese Worte von Seitaro haben mir geholfen, zu meiner Entscheidung zu stehen.“ Sie hatte sich gewünscht, dass sie und ihr Mann als Freunde auseinandergehen, ihre Entscheidungen gegenseitig respektieren. Während der Meditationen sei ihr die Wut auf ihren Mann bewusst geworden, der ihr gemeinsames Leben weggeworfen habe. „Manchmal, vor dem Schlafengehen, stelle ich mir vor, dass ich meine Wut in einen Karton packe, mit dem Karton die Treppe hinabgehe und die Straße bis vor zum Kanal laufe. Dort kippe ich ihn aus. So kann ich besser schlafen. Wenn ich am nächsten Tag über die Brücke gehe, schaue ich einige Sekunden hinunter und erinnere mich, dass das Wasser meine Wut nach und nach davonträgt.“

Ein Kommentar zu “Wenn man Angst hat, muss man gehen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.